Aktionen

Mai/Juni 2021

Projekte der Klasse 4a/4b

GEMEINSAM schützen wir die UMWELT!

Die Kinder der Klasse 4b haben sich in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema Umweltschutz auseinandergesetzt und dessen Bedeutung erkannt.

So haben sie sich zu Beginn mit umweltfreundlichen und umweltschädlichen Beiträgen auseinandergesetzt, um sich ihrer eigenen Rolle bewusst zu werden. Nachdem sich die Kinder immer intensiver mit dem Umweltschutz und den damit zusammenhängenden Themen: „Müll“, „Verkehr“, „Nahrung“ und „Strom“ auseinandergesetzt haben, sind sie gemeinschaftlich durch die Ortschaft gegangen, um die Straßen von dem Müll zu befreien. Nachdem sich die Klasse 4b mit der Mülltrennung und Müllentsorgung auseinandergesetzt hat, waren sie gewappnet für das Unterthema: „Wie kann jede und jeder von uns Strom sparen?“.

Als Höhepunkt des Projektes haben sich die Kinder dazu entschieden mehr über „Fridays for Future-Demonstrationen“ zu erfahren und haben in diesem Zusammenhang Demoschilder erstellt, welche das Thema unterstreichen. In der Eingangshalle im Schulgebäude kommen die erstellten Demonstrationen-Schilder besonders gut zur Geltung!

Alles in allem haben die Kinder ein ganzheitliches Projekt erfahren, in dem die Mitbestimmung, die Kooperation und selbstverständlich der Schutz des Klimas im Mittelpunkt standen. Somit haben sie einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz beigetragen und gehen zukünftig umweltbewusster durch ihren Alltag.

Mai/Juni 2021

Selbstständig im Netz

Die Klasse 4a lernt seit einigen Wochen den sicheren und vor allem selbstständigen Umgang mit dem Internet.

Im Mittelpunkt steht auch IServ, damit die Kinder in der weiterführenden Schule bereits mit dem wichtigsten dort vertraut sind, um gut zurechtzukommen. Sie haben dort z.B. einen Einblick in das Aufgabenmodul bekommen, bspw. wie finde ich die gestellte Aufgabe und bearbeite diese korrekt.

Januar 2021

Kunstkalender Lehre für Kinder

Entstanden aus einem langjährigen Projekt der Oberschule Lehre, ist für das Jahr 2021 die zweite Ausgabe des Kunstkalenders „Lehre für Kinder“ veröffentlicht worden. Er beinhaltet 13 Kunstwerke aus allen Kindertagesstätten und Grundschulen in der Gemeinde Lehre.  Kinder aus den vierten Klassen der Grundschule Lehre haben das Kalenderblatt für den Monat April gestaltet. Im vergangenen Jahr hatte ein Schüler aus der jetzigen Klasse 3b sogar das Titelblatt des Kalenders  beigesteuert. Momentan wird schon die Gestaltung des Kalenders für das Jahr 2022 vorbereitet. Der Kalender wurde für zehn Euro an verschiedenen Verkaufsstellen, u.a. auch in der Grundschule Lehre verkauft.

„Ich danke allen beteiligten Kindern und Erwachsenen, denn alle ließen sich direkt begeistern von dieser Idee“, betont Bürgermeister Andreas Busch. Die Erlöse des Kunstkalenders 2021 unterstützen mit jeder Ausgabe einen guten Zweck zufließen. Mit dem Kalender 2021  sollen die Epilepsie Kids e.V. unterstützt werden. Der Verein startete 2017 als Selbsthilfegruppe für Eltern mit an Epilepsie erkrankten Kindern.

Dezember 2020

Kooperation mit RADIO OKERWELLE zum HEILIGEN ABEND

Seit elf Jahren nimmt die ehemalige Schulleiterin Elisabeth Müller von Radio Okerwelle gemeinsam mit Kindern der Grundschule Lehre eine Radiosendung speziell zu Weihnachten auf. Auch im vergangenen Jahr war am 24. Dezember wie gewohnt um 15 Uhr auf 104.6 eine Sendung der Kinder aus Lehre zu hören  – Corona-bedingt allerdings etwas anders als die Jahre zuvor. In diesem Jahr erschwerten Kontaktbegrenzung und Abstandsregelungen die Aufnahme. Zum Schutz aller entschied sich die Redakteurin von Radio Okerwelle deshalb, 2020 auf eine neue Aufnahme in ihrem eigenen Studio zu verzichten. Damit deshalb aber die traditionelle weihnachtliche Kindersendung nicht ausfallen musste, entschied sie sich für ein sogenanntes „BEST – OF “: Sie nutzte die Aufnahmen der letzten zehn Jahre  und entwickelte aus den einzelnen Bestandteilen eine ganz neue Sendung. „Wichtig ist mir bei dem Projekt nach wie vor, dass die Kinder selbst mit Freude etwas gestalten, um anderen eine Freude zu machen“, betonte Frau Müller. Und diese Freude war auch in der neu zusammengestellten Sendung zu spüren.

„Unsere Schülerinnen und Schüler bedauerten es natürlich, dass sie in diesem Jahr nicht in das Studio durften, dennoch freuen sie sich schon auf Weihnachten und die neue Sendung mit den Aufnahmen ihrer ehemaligen Mitschülerinnen und Mitschüler “, betonte Lehres Schulleiterin Sabine Spengler. Alle Beteiligten hoffen jetzt auf das kommende Jahr – denn die Weihnachtssendung ist auch 2021 schon fest eingeplant.

Januar 2019

Hip Hop Workshop in der Grundschule Lehre

Die Stimmung war ausgelassen wie bei einem Konzert, eigentlich hätten die Kinder vor lauter Aufregung schon vor dem Start aus der Puste sein müssen: Kurz vor den Halbjahresferien hatte der Förderverein der Grundschule Lehre zu einem Hip-Hop-Workshop mit der Tanzschule „German Dance Art“ aus Braunschweig eingeladen. Tanzlehrer Raik Landgraf führte die Erst- bis Viertklässler in zwei Gruppen in die Grundschritte des Hip Hop ein – am Ende stand eine richtige kleine Choreographie.

„Es war uns wichtig, die Schule nicht nur finanziell zu unterstützen, sondern auch mal eine richtige Aktion anzubieten, an der alle Freude haben“, erläutert Petra Pfeifer vom Förderverein. Und der Hip-Hop-Workshop habe vor einigen Jahren schon einmal stattgefunden – und war ein Riesenerfolg. So auch in diesem Jahr: Alle Kinder waren mit Begeisterung dabei. Für Tanzlehrer Raik Landgraf, der auf der Bühne Unterstützung von den Tänzern Nadia und Salvatore bekam, war es ein Leichtes, die Kinder zu motivieren. Sogar bei dem notwendigen Warm-Up mit Dehnübungen und Liegestützen waren keine Widerworte, sondern höchstens ein konzentriertes Schnauben zu hören. Und so verwunderte auch das Urteil des Profis am Ende kaum: „Das habt ihr richtig toll gemacht!“, lobte Landgraf. Auch Schulleiterin Sabine Spengler war begeistert: „Das war eine richtig tolle Aktion!“ Eine, von denen die Schülerinnen und Schüler bestimmt noch eine ganze Weile erzählen werden.